6 Tipps wie dir vollkommen egal wird, was andere denken

Du machst dir regelmäßig Gedanken, was andere über dich denken?

Du willst endlich frei von den Meinungen anderer sein?

Dann habe ich hier die Lösung für dich!

In diesem Beitrag erhältst du 6 Tipps, mit denen dir für den Rest deines Lebens egal wird, was andere denken. Außerdem gehen wir der genauen Ursache auf den Grund, weshalb dir bis heute noch nicht egal ist, was andere über dich denken.

Bereit, den ersten Schritt in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen?

Dann viel Spaß!


Warum ist uns nicht egal, was andere denken?

Damit uns wirklich egal wird, was andere denken, müssen wir erst einmal verstehen, warum es uns bisher nicht egal war.

Der Ursprung dafür geht weit in die Steinzeit zurück. Damals lebten wir in kleinen Gruppen, die für unser Überleben notwendig waren.

Sobald man sich als Mitglied dieser Gruppe jedoch so verhalten hat, dass die anderen Gruppenmitglieder einen nicht mehr mochten, wurde man aus dieser kleinen Gemeinschaft verstoßen.

Da die Überlebenschance eines Verstoßenen sehr niedrig war, entwickelte sich durch die Evolution ein Schutzmechanismus, durch den wir uns Sorgen machen, was andere über uns denken. Als Resultat wurden weniger aus diesen Gruppen verstoßen und die Überlebenschance stieg.

Heutzutage jedoch ist dieser Schutzmechanismus größtenteils unnötig. Da wir für unser Überleben nicht mehr nur auf eine einzige Gruppe angewiesen sind, kann uns mittlerweile ziemlich egal sein, was andere denken. Trotzdem ist die Angst vor den Gedanken anderer noch zu stark ausgeprägt.

Aus diesem Grund erhältst du nun 6 Tipps, mit denen dir für den Rest deines Lebens vollkommen egal wird, was andere über dich denken.


So wird dir egal, was andere denken

Dir wird egal, was andere denken, wenn du diese Tipps befolgst.

1. Mach dich nicht von anderen abhängig

Wenn du regelmäßige Bestätigung von anderen brauchst, wirst du niemals grundlegend glücklich sein. Es wird immer Menschen geben, die etwas an dir auszusetzen haben. Das liegt nicht an dir, sondern es geht jedem so. Man kann es einfach niemandem immer ganz recht machen.

Die einzige Person, die mit dir voll und ganz zufrieden sein kann, bist du!

Dabei wird dir nur egal, was andere denken, wenn du deine Stärken selber erkennst und diese nicht von der permanenten Bestätigung durch andere abhängig machst.

Zusätzlich musst du deine Schwächen akzeptieren und an ihnen arbeiten. Denn es sind unsere größten Unsicherheiten, durch die uns nicht wirklich egal ist, was andere denken.

Sobald du deine Schwächen akzeptierst und aktiv an ihnen arbeitest, wirst du automatisch mehr Selbstvertrauen erlangen. Denn diese Schwächen werden von Mal zu Mal kleiner und durch diese Gewissheit wird dir vollkommen egal, was andere über deine Schwächen denken.

2. Erkenne deinen eigenen Wert

Damit dir egal wird, was andere denken, muss du deinen eigenen Wert erkennen.

Der einzige Grund, warum uns nicht egal ist, was andere denken ist, dass wir noch nicht unseren eigenen Wert erkannt haben.

Und wenn du jetzt denkst, „Was soll bitte mein eigener Wert sein? Was habe ich schon für wertvolle Eigenschaften?“, dann hast du den Grund gefunden, warum dir nicht egal ist, was andere denken.

Lass mich dir aber eines sagen: Du hast etwas, was dir niemand gleichtun kann. Etwas, mit dem du jeden in den Schatten stellst:

Du bist du!

Damit ist gemeint, dass du einzigartig bist. Du besitzt einzigartige Charaktereigenschaften, die dir keiner gleichtun kann.

Und selbst wenn du diese noch nicht erkannt hast, glaub mir, sie sind da!

Vielleicht hast du einen besonders starken Willen, anderen zu helfen. Vielleicht kannst du dich besonders gut in andere hineinversetzten. Vielleicht hast du eine ganz besondere Ausstrahlung, die andere Menschen in deinem Umfeld glücklicher macht.

Eine deiner stärksten Charaktereigenschaften kann ich dir verraten: Denn dadurch, dass du auf ChargeLife gelandet bist, ist eine deiner Eigenschaften dein Wille, persönlich zu wachsen. Dies ist deshalb eine deiner stärksten Charaktereigenschaften, da du gegenüber anderen den unglaublichen Vorteil hast, dich zu entwickeln.

Du bestimmst für dich selbst, wer du in 1, 2 oder 5 Jahren sein willst. Du bestimmst, wie charismatisch, empathiefähig, intelligent usw. du sein willst. Und das kann dir keiner nehmen.

Aber du hast noch so viele weitere Charaktereigenschaften, die dich so einzigartig machen. Und auch wenn du sie noch nicht kennst: Suche einfach nach ihnen. Beobachte regelmäßig dein Verhalten sowie deine Gedanken. Was ist typisch an dir? Was hast du, was andere nicht haben?

Stellst du dir diese Frage oft genug, wirst du schon bald deine Einzigartigkeit erkennen.

Hast du einmal diese Einzigartigkeit erkannt, solltest du sie leben! Stehe zu ihr und andere werden von dir begeistert sein. Wir haben eine Vorliebe für Menschen, die ihren eigenen Weg gehen. Selbst wenn es Menschen geben wird, die dich kritisieren werden und auch mehr über dich denken werden: Der positive Effekt, den deine Einzigartigkeit hat, wird die Meinung weniger negativer Menschen immer überwiegen!

Wenn dir also dein eigener Wert erst einmal bewusst ist, wird dir absolut egal, was andere denken. Von da an brauchst du nicht mehr die Meinungen anderer, um deinen Wert zu erkennen und findest so eine innere Ruhe, die niemand aus dem Gleichgewicht bringen kann.

3. Bye bye Social Media

Ohne Social Media machst du dir viel weniger Gedanken.

Diese Überschrift wird bei vielen einen Schrecken auslösen. Denn Instagram und Co. sind für viele in unserer heutigen Zeit einfach nicht mehr wegzudenken.

Und mir ist auch klar, dass Social Media ein unglaublich gutes Werkzeug sein kann...

...Wenn man es sinnvoll nutzt.

Leider besteht auf solchen Plattformen ein schmaler Grat zwischen sinnvoller Nutzung und Verschwendung von Lebenszeit.

Die meisten von uns nutzen Instagram, Facebook usw. hauptsächlich, um Bestätigung von anderen Menschen zu bekommen. Wir posten ausschließlich Bilder, wo wir uns von unserer besten Seite zeigen. Viele von uns schieben zusätzliche noch alle möglichen Filter über die Bilder und bearbeiten sie mit Photoshop. Alles nur, um andere zu beeindrucken.

Denk mal ganz genau über deine jetzige Instagram, Facebook usw. Nutzung nach... Bringt dich Social Media momentan in irgendeiner Weise weiter?

Sehr wahrscheinlich musst du diese Frage mit NEIN beantworten. Mach dir aber keine Gedanken. Das geht 90 Prozent von uns so. Wir nutzen Social Media nicht, damit es uns im Leben weiterbringt. Wir nutzen es eher, weil uns eben nicht egal ist, was andere denken und wir deswegen deren Bestätigung brauchen. Und wie in Tipp 1. angesprochen, ist diese regelmäßige Bestätigung unser größtes Problem.

Wie also können wir daran arbeiten?

Naja die Anleitung dafür hast du ja schon. Du musst lediglich deinen eigenen Wert erkennen. Denn dann ist dir egal, was andere über dich denken und du kannst Social Media für sinnvolle Dinge nutzen.

Zu diesen sinnvollen Dingen gehört zum Beispiel, dich für deine Ziele im Leben motivieren zu lassen ( auf dem ChargeLife Instagram Account gibt’s täglich motivierende Sprüche :) ). Oder um inspirierende Menschen kennen zu lernen.

Für genau diese Dinge sind Instagram und Co. wunderbare Werkzeuge. Und von nun an sollte es für dich ein weiteres Werkzeug sein, mit dem dir wieder egal wird, was andere denken!

4. Trainiere deine Gleichgültigkeit

Mit Gleichgültigkeit ist nicht gemeint, dass dir andere Menschen vollkommen egal sind. Sondern damit ist die Gleichgültigkeit gegenüber den Gedanken anderer gemeint.

Wie aber kann man diese Gleichgültigkeit trainieren?

Nun dafür gibt es eine durchaus simple aber sehr effektive Methode, mit der dir schnell egal wird, was andere denken.

Und diese Übung lautet folgendermaßen: Begib dich regelmäßig in Situationen, in denen du merkst, dass dir nicht egal ist, was andere über dich denken.

Sobald du in einer dieser Situationen bist, achte einfach aktiv auf deine Reaktionen. Verhältst du dich irgendwie anders? Spannst du deinen Körper an? Machst du dir unnötig viele Gedanken?

Sobald du etwas dergleichen merkst, versuche dich zu entspannen. Frage dich einfach: In wie fern bringt es mir etwas, wenn ich mich anders verhalte?

Diese bewusste Wahrnehmung ist der schnellste Weg, um diese Verhaltensmuster zu durchbrechen.

Denn wenn wir uns für andere verstellen, wirken wir nicht mehr authentisch. Das hat dann zur Folge, dass andere erst recht über uns denken, da wir dadurch unnatürlich wirken.

Das Beste, dass du also machen kannst, damit dir egal wird, was andere denken ist, dich regelmäßig in diese Situationen zu begeben und deine Gleichgültigkeit zu trainieren.

Solche Situationen sind zwar unangenehm, aber mit der Zeit wird es einfacher und irgendwann wird dir vollkommen egal, was andere denken.

Es wird vielleicht ein paar Monate dauern, bis dir wirklich vollkommen egal ist, was andere denken. Die ersten positiven Effekte der Übung wirst du jedoch schon beim ersten Mal spüren.

Also, worauf wartest du? Begib dich noch heute in eine dieser Situationen und deine Gleichgültigkeit gegenüber den Gedanken anderer wird bis morgen ein Stück größer werden.

5. Was denken andere wirklich?

Was denken andere wirklich?

Was meinst du: Wie oft hast du schon gedacht, dass andere etwas über dich denken?

Und was glaubst du: Wie oft hat tatsächlich jemand etwas über dich gedacht?

Was, wenn ich dir jetzt sagen würde, dass in 9 von 10 Fällen niemand wirklich etwas Negatives über dich gedacht hat?

Tatsächlich haben wir so oft Angst davor, was andere denken, dass wir überhaupt nicht begreifen, dass in Wahrheit niemand über uns denkt.

Das liegt nicht daran, dass andere ignorant sind oder sich nicht für dich interessieren würden.

Es liegt eher daran, dass jeder zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist und seine Aufmerksamkeit nur selten auf die Verhaltensweisen der Menschen um ihn herum lenkt.

Dazu kommt, dass anderen genauso wenig egal ist, was andere denken, weshalb sich andere genau die gleichen Sorgen machen wie du.

Das führt dazu, dass wir denken, das andere etwas über uns denken, während sie jedoch das gleiche von uns denken.

Ob du Angst davor hast, dass jemand deine ungekämmten Haare bemerkt oder jemand dein etwas zu kleines T-Shirt beachtet: Glaub mir, es interessiert keinen!

Dieser Spruch beschreibt unsere Angst gegenüber dem, was andere denken wirklich gut:

Was, wenn du also schon mit 18 merken würdest, dass niemand wirklich negativ über dich denkt? Wie viel entspannter würde dein Leben sein?

Jetzt bist du vielleicht schon über 18 aber selbst dann solltest du nicht bis zu deinem 70. Geburtstag auf diese Erkenntnis warten! Höre von jetzt an auf, darüber nachzudenken, was andere über dich denken und du wirst merken, wie viel glücklicher du durchs Leben gehen wirst.

6. Sei du selbst!

;Du musst du selbst sein, damit dir egal wird, was andere über dich denken.

Wenn du dich verstellst, bloß weil dir nicht egal ist, was andere denken, bringt es dich in keinster Weise weiter.

Verstellst du dich, ziehst du Menschen in dein Leben an, mit denen du eigentlich gar nichts zu tun haben willst.

Wenn du hingegen authentisch lebst und du selbst bist, werden genau die Menschen in dein Leben treten, mit denen du dich umgeben wirst.

Der Vorteil dabei ist: Solche Menschen werden nichts Schlechtes über dich denken. Du musst dir überhaupt keine Gedanken darüber machen, was sie über dich denken. Denn sie denken ausschließlich Gutes über dich.

Schaffst du es also, du selbst zu sein, wird dir automatisch egal, was andere denken und du wirst die Menschen in dein Leben ziehen, mit denen du ein erfülltes Leben leben kannst.

Jetzt würde mich interessieren: Was ist das Erste, dass du nach diesem Beitrag machen wirst, damit dir egal wird, was andere über dich denken?


Egal, was andere denken – Fazit:

  • Evolutionsbedingt ist uns nicht egal, was andere denken. Früher war unser Leben von der Meinung anderer abhängig. Heutzutage jedoch hält uns diese permanente Angst vor den Gedanken anderer nur auf.
  • Das Beste, was du also machen kannst, damit dir egal wird, was andere denken ist, dich nicht mehr von anderen abhängig zu machen. Erkenne deinen eigenen Wert und du wirst nicht mehr auf andere angewiesen sein.
  • Dir wird aber erst dann ganz egal, was andere denken, wenn dein Selbstbewusstsein nicht mehr auf die permanente Bestätigung von anderen angewiesen ist.
  • Dafür solltest du versuchen, so wenig Zeit wie möglich auf Social Media zu verschwenden und diese Plattformen stattdessen als Motivation für deine Träume nutzen.
  • Aber das alles bringt nichts, wenn du nicht du selbst bist. Erst wenn du wirklich dein authentischstes Ich lebst, werden dich andere dafür bewundern und was die Kritiker angeht, wird dir bis dahin absolut egal, was sie denken!